Sanierung Anschluss Bümpliz
Der Anschluss Bern-Bümpliz wird in den nächsten zwei Jahren saniert. Durch eine Neukonzeption der Spuraufteilung wird die Verkehrssicherheit verbessert. Weiter werden eine Unterführung und eine Brücke saniert sowie die Entwässerung und das Trassee erneuert. Der Verkehr wird teilweise umgeleitet.

Der Anschluss Bümpliz wird 2023 und 2024 saniert.
Der Autobahnanschluss Bern-Bümpliz ist ein wichtiger Anschlussknoten zwischen der Autobahn A12 und dem städtischen Strassennetz im Westen der Stadt Bern. Der Anschluss genügt in verschiedenen Bereichen den heutigen Anforderungen nicht mehr. Die Kapazität des Knotens ist zu den Spitzenzeiten morgens und abends überschritten, wodurch es zu Rückstaus kommt. Weiter sind das Trassee, die Entwässerung, die technischen Ausrüstungen sowie zwei Kunstbauten sanierungsbedürftig. Nicht zuletzt ist die Verkehrssicherheit für den Langsamverkehr, also für Fussgänger und Velofahrende, zurzeit ungenügend. Der Anschluss wird deshalb saniert.

Baubereiche der Bauarbeiten 2023 (blau) und 2024 (rot)
Durch eine Neukonzeption der Spuraufteilung und der Phasen der Lichtsignalanlagen wird die Kapazität erhöht und die Verkehrssicherheit verbessert. Auf der Weissensteinstrasse wird eine Fahrspur zugunsten des Veloverkehrs aufgehoben. Der Veloverkehr erhält durchgehende Radstreifen mit Roteinfärbung an kritischen Stellen. Auf der Turnierstrasse erhält der Veloverkehr ebenfalls eigene Flächen. Auch für die Fussgänger wird die Situation insgesamt verbessert.
Weiter wird im gesamten Bereich der Belag und die Entwässerung erneuert. Zudem werden die Unterführung Fischermätteli und die Brücke über die BLS-Gleise saniert.
Die Arbeiten werden 2023 und 2024 durchgeführt. Sie starten am 6. März 2023 und dauern bis ca. Ende September 2023. 2024 werden die restlichen Arbeiten vorwiegend in Wochenendeinsätzen durchgeführt.
Informationen zu Einschränkungen und veränderten Verkehrsführungen während der Bauzeit sind auf der Seite Verkehr zu finden.
Anwohnerinformation
Einzelne Arbeiten, wie etwa der Materialabtrag mit Höchstdruck-Wasserstrahl (HDW), gelten als lärmintensive Arbeiten. Diese werden grundsätzlich tagsüber durchgeführt. Andere Arbeiten können nur nachts durchgeführt werden, so etwa gewisse Arbeiten an der Brücke über die BLS-Gleise. In den Nächten werden keine lärmintensiven Arbeiten durchgeführt, es ist jedoch mit normalem Baulärm zu rechnen. Die Nachtarbeiten sowie die lärmintensiven Arbeiten für die kommenden Wochen werden jeweils hier kommuniziert.
Lärmintensive Arbeiten tagsüber:
KW 26: Mo–Fr (nicht durchgehend)
KW 27: Mo– Fr (nicht durchgehend)
Nachtarbeiten:
KW 27: 2 Nächte Mi/Do und Do/Fr