Startseite

Aktuell

Tunnelsperrungen für Reinigungsarbeiten

Mai 2023 – Die Tunnel der National­strasse werden regel­mässig gereinigt. Nun werden der Brünnen- und der Neufeld­tunnel auf der A1 bei Bern der Reinigung unterzogen. Sie werden jeweils gesperrt. Auf der Stadt­tangente laufen ausser­dem zwei Sanierungsprojekte. Einer­seits wird der Anschluss Bümpliz saniert, anderer­seits die beiden Worblental­brücken gleich nörd­lich des Anschlusses Wankdorf.

 A1 Brünnentunnel
Der Brünnen- und der Neufeldtunnel werden für Reinigungsarbeiten gesperrt.

Die Tunnel entlang der National­strassen werden regel­mässig gereinigt. Dies dient nicht einzig der Sauberkeit. Das Reinigen von Wänden und Beleuch­tung erhöht die Hellig­keit und trägt damit zu einer besseren Sicht und somit auch zu einer höheren Sicher­heit für die Verkehrs­teilnehmenden bei. Nächste Woche sind der Brünnen- und der Neufeld­tunnel an der Reihe. Sie werden wie folgt gesperrt:

Brünnentunnel

  • 23. Mai 2023, 20 Uhr bis 24. Mai 2022, 5 Uhr: Sperrung der Fahrtrichtung Lausanne
  • 24. Mai 2023, 20 Uhr bis 25. Mai 2023, 5 Uhr: Sperrung der Fahrtrichtung Wankdorf

Neufeldtunnel
Im Neufeld­tunnel werden seit Anfang Mai diverse Reparatur­arbeiten durchgeführt. So werden etwa die Beschich­tung ab- und neu aufgetragen, Beton­arbeiten durch­geführt und Randvkeile für die Wasser­abweisung erstellt. Im gleichen Zeit­raum wird auch die Tunnel­reinigung durchgeführt. Folgende Sperrnächte stehen noch aus:

  • 4 Nächte 16./17. sowie 22./23 bis 24./25. Mai 2023, jeweils von 19.30 Uhr bis 6 Uhr

Je nach Arbeits­fort­schritt werden nicht alle geplan­ten Nächte benötigt. Der Verkehr wird bei beiden Tunneln örtlich umgeleitet.

Sanierung Anschluss Bümpliz

2023 starten auf der Stadt­tangente res­pektive knapp ausser­halb zwei Sanierungsprojekte. Einer­seits die Sanierung des Anschlusses Bümpliz, andererseits die Sanierung der beiden Worblental­brücken.

Beim Anschluss Bümpliz werden das Trassee, die Ent­wässerung sowie zwei Kunst­bauten saniert. Ausserdem wird die Spur­auf­teilung neu konzep­tio­niert und die Phasen der Lichtsignal­anlagen angepasst. Dadurch wird die Verkehrs­sicherheit ins­besondere für Velo­fahrende verbessert und die Kapazität erhöht. Die Arbeiten starten im März 2023 und dauern bis zum Frühsommer 2025. Weitere Informationen finden Sie unter Anschluss Bümpliz.

Im Rahmen dieser Sanierungs­arbeiten werden bei der Unter­führung Fischer­mätteli sowie bei der Brücke über die BLS-Gleise im Mai 2023 sogenannte HDW-Arbeiten durchgeführt. Dabei wird mit einem Wasser­strahl mit sehr hohem Druck Beton abgetragen, um die darunter­liegenden Teile sanieren zu können. Diese Arbeiten verur­sachen eine erhöhte Lärmemission. Der Lärm wird so gut als möglich abgeschirmt, kann in der näheren Um­gebung aber trotzdem hörbar sein.

Die Arbeiten starten am Montag, 8. Mai 2023 und dauern ca. drei Wochen. Sie werden tagsüber durchgeführt.

Für die Sanierung der Brücke über die BLS-Gleise sind zudem ein­zelne Nacht­arbeiten nötig. Es werden keine lärm­intensiven Arbeiten durch­geführt, es ist jedoch mit nor­malem Bau­lärm zu rechnen. Die Nachtarbeiten sind wie folgt:

  • KW 19: Nächte Mo/Di – Fr/Sa (die letzte Nacht dient als Reserve)
  • KW 20: Nächte Mo/Di & Di/Mi
  • KW 21: Nächte Mo/Di – Fr/Sa

Sanierung Worblentalbrücken

Die A1 über­quert kurz nach der Ver­zweigung Wankdorf auf zwei Brücken das Worblental. Die beiden Brücken werden in den nächs­ten Jahren umfassend saniert. Sie werden sta­tisch ertüchtigt, sodass sie wieder für Sonder­transporte frei­gegeben werden können. Zudem werden die Kassetten der Lärmschutz­wände ersetzt, die Ent­wässerung erneuert sowie ein neuer, lärm­mindernder Belag eingebaut.

Es wird jeweils nur eine Fahr­spur gesperrt, es bleiben also stets alle Verkehrs­beziehungen offen und befahrbar. Die Arbeiten sind witterungs­abhängig und werden bei un­geeig­neten Verhält­nissen um jeweils eine Nacht verschoben.

Weitere Informationen zu den Arbeiten sowie zur Verkehrsführung finden Sie auf Worblentalbrücken.

 

Wollen Sie über wichtige Neuigkeiten und kommende Sperrungen informiert sein? Abonnieren Sie den Newsletter und erhalten so die aktuellsten Informationen direkt zugestellt!